• Selected Videos

    Not published to students
    Current

    Neue Männlichkeit

    Wie verändert sich die Denkweise britischer Männer? Neun Männer kamen ins Zukunftslabor, um ihre Ansichten zu teilen. Nach all den Schlagzeilen über toxische Maskulinität und den Posts in den sozialen Medien wollten wir wissen, wie echte Männer im Jahr 2018 über ihr Geschlecht denken und sprechen. Also haben wir neun Männer verschiedener Ethnien, Altersgruppen und Berufe ins Zukunftslabor eingeladen, um über die sich verändernde Rolle der Männlichkeit zu diskutieren. Sie diskutierten über alles Mögliche, vom Verhalten am Arbeitsplatz und Beziehungen bis hin zu Selbstidentität und psychischer Gesundheit. Der Film bietet eine Momentaufnahme davon, wie diese Männer das Gefühl haben, dass sich die männliche Denkweise weiterentwickelt.

    Jungs weinen nicht

    Diese öffentliche Bekanntmachung, die anlässlich des Anti-Mobbing-Tages veröffentlicht wurde, bietet einen herzzerreißenden Blick auf die Wurzeln toxischer Männlichkeit und darauf, wie verschiedene Einflüsse im Leben eines Jungen ihn auf tragische Weise zu geschlechtsspezifischer Gewalt führen. Es gibt keine einzelne Ursache für das Problem; stattdessen setzt es sich aus einer Reihe von Momenten zusammen, in denen Jungen und jungen Männern gesagt oder gezeigt wird, dass es die einzige Möglichkeit ist, ihre Gefühle zu verbergen. Lassen Sie uns eine gesündere Männlichkeit fördern, die Jungen ihr wahres Selbst sein lässt.

    Daniel Goleman stellt Emotionale Intelligenz vor

    Daniel Goleman hat die Theorie der emotionalen Intelligenz entwickelt. Hier beschreibt er die vier Bereiche, die sie bestimmen, d.h. wie wir mit uns selbst und unseren Beziehungen umgehen.

    Die Vorteile der Emotionalen Intelligenz für unsere Kinder

    Daniel Goleman erklärt, warum wir allen Kindern beibringen sollten, emotionale Intelligenz zu üben und zu entwickeln. Goleman ist Psychologe, Wissenschaftsjournalist und Autor des Buches Emotionale Intelligenz, eines der langlebigsten und nachdenklichsten Bestseller der letzten Jahre. Goleman hat an der Harvard University in Psychologie promoviert, hat für die New York Times über menschliches Verhalten geschrieben und wurde zweimal für den Pulitzer-Preis nominiert. Seine Veröffentlichungen haben einen großen Einfluss auf Bereiche wie pädagogische Psychologie, Bildung und persönliche Entwicklung.

    Gewaltfreie Kommunikation und Selbstverständnis

    Eines der wichtigsten Schlagworte in einem Lebenslauf ist "Kommunikationsstärke" oder "Kommunikationsfähigkeit". Allerdings erleben wir oft das Gegenteil, vor allem im Zeitalter von Online-Trollen und Hassbotschaften in den Kommentarbereichen von Online-Plattformen wie Facebook oder Instagram. Mithilfe des Rahmens der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg können wir lernen, wie wir effektiv kommunizieren können, indem wir mit einem vierstufigen Kommunikationsprozess zu den Basics zurückkehren. Bei der Gewaltfreien Kommunikation geht es darum, wertfrei zuzuhören und sich auf das zu konzentrieren, was die andere Partei tatsächlich sagt. Sie nutzt die Neugier, um Fragen zu stellen, um eine Verbindung herzustellen, anstatt argumentativ zu werden, um einen Standpunkt zu beweisen. Es erfordert, dass unser Ego beiseite tritt und Raum für eine kreative Lösung schafft, von der alle Beteiligten profitieren. Die vier Schritte konzentrieren sich auf die folgende Reihenfolge: Beobachtung, wie Sie sich fühlen, wie das mit den zugrunde liegenden Bedürfnissen zusammenhängt und schließlich die Verbindung dieser Gefühle und Bedürfnisse mit einer klaren Bitte.

    Wie Missverständnisse entstehen (und wie man sie vermeiden kann)

    Haben Sie schon einmal mit einem Freund über ein Problem gesprochen und dabei festgestellt, dass er einfach nicht versteht, warum das Thema für Sie so wichtig ist? Haben Sie schon einmal einer Gruppe eine Idee vorgestellt, die auf völlige Verwirrung gestoßen ist? Was ist hier los? Katherine Hampsten beschreibt, warum Misskommunikation so häufig vorkommt, und wie wir Frustration minimieren und uns besser ausdrücken können.

    Unser eigenes Verhalten, Meistern Sie Ihre Kommunikation, bestimmen Sie Ihren Erfolg

    Diese Rede ist ein Aufruf zum Handeln. Wir verbringen etwa achtzig Prozent unseres Tages bei der Arbeit, der Rest findet zu Hause statt. Wenn wir einen schlechten Tag bei der Arbeit haben, nehmen wir diese Negativität wahrscheinlich mit nach Hause und umgekehrt. Es ist von größter Bedeutung, dass wir in den Bereichen, die unser Leben am meisten beeinflussen, ein gesundes Umfeld schaffen, indem wir unser Bestes geben und im Gegenzug das Gleiche erhalten. Die 5 Stühle sind eine leistungsfähige und systematische Methode, die uns hilft, unser eigenes Verhalten zu beherrschen und das Verhalten anderer zu steuern. Eine gute Führungskraft zu sein bedeutet, auf bewusster Ebene zum Erfolg und zum Glück eines jeden beizutragen, am Arbeitsplatz und zu Hause. Die 5 Stühle bieten 5 Wahlmöglichkeiten. Welche werden Sie wählen?

    Das überraschende Geheimnis, mit Selbstsicherheit zu sprechen

    Caroline erzählt ihre Geschichte, wie sie von der Bühnenlähmung zum ausdrucksstarken Selbst fand. Begleitet von einem ungewöhnlichen Requisit, ermutigt sie uns, unsere Stimme als Instrument zu nutzen und wirklich das Selbstvertrauen in uns zu finden.

    Wie man eine außer Kontrolle geratene Mittelstufenklasse in den Griff bekommt

    Eines der größten Probleme im Zusammenhang mit dem Klassenmanagement besteht darin, dass Lehrer sagen: "Ich habe ihnen gesagt, was sie tun sollen, aber sie wollen es nicht tun. Den SchülerInnen zu sagen, wie sie etwas tun sollen (ein Verfahren), ist nur ein Teil einer dreiteiligen Strategie. Sie müssen die Verfahren auch üben und verstärken. In diesem Video erklärt Thom Gibson genau, wie man das macht.

    Das Modell der gewaltfreien Kommunikation

    Es gibt wohl zwei Arten der Kommunikation. Kommunikation, die zwanghaft, manipulativ und verletzend ist, und Kommunikation, die ehrlich, respektvoll und mitfühlend ist. Marshall Rosenberg, der das Modell der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) entwickelt hat, veranschaulichte die Unterschiede zwischen den beiden Stilen gerne anhand zweier Tiere. Der Schakal als Symbol für Aggression, Dominanz und gewalttätige Kommunikation. Die Giraffe mit ihrem langen Hals und dem großen Herzen (dem größten aller Landtiere) als Symbol für einen klarsichtigen und mitfühlenden, gewaltfreien Kommunikator.

    Course Dashboard